CeBIT nachlese
So nun komme ich doch noch dazu etwas über die CeBIT zu schreiben…
So nun komme ich doch noch dazu etwas über die CeBIT zu schreiben…
Immer wieder entsteht in den bremer Gebäuden das Problem, dass es nicht möglich ist über mehrere Etagen ein stabieles W-Lan zu installieren. Gerade wenn dann mit mehreren Computern auf dieses zugegriffen werden soll.
Den Artikel habe ich gerade gefunden. Da verbraucht man einen Speicherplatz, wenn man Vista installiert: Artikel über Vista auf THG Echt interessant!
Jeff Raikes, Chef der Business Division bei Microsoft, meint, wenn schon Software illegal verwendet wird, dann sei es am besten, sie stamme aus seinem Haus. (c’t) Das ist doch mal wieder ein schönes Thema. Warum ist Microsft Marktführer mit seiner Software und wie ist der Software Gigant dahin gekommen.
Ich lese und höre ja doch immer sehr viel über das Thema Onlinedurchsuchung von Privatcomputern. Sicherlich es dies für viele ein heikles Thema, denn niemand möchte, das sein auf dem Computer geführtes Tagebuch von irgend jemandem gelesen wird. Auch wenn dies durch Blogs immer häufiger vom schreibenden sogar gewünscht ist.
Zum sichern von Daten gibt es sicherlich viele Möglichkeiten. Die herkömmliche auf Bandlaufwerk ist dabei bis lang immer noch die Beste gewesen, da hier die Daten am Besten in periodischen Abständen gesichert werden können. Iomega hat die Technik von externen Festplatten und Bandlaufwerken vereint und
Es gibt ja immer jemanden, der alles ausprobiert. So haben ein paar Blgger herausgefunden, dass man Google Maps deutlich höher auflösende Bilder sehen kann, als eigentlich vorgesehen.
AVM hat mal wieder ein neues Produkt rausgebracht. Die vielfach ausgezeichneten FRITZ!Box gibt es nun in einer neuen Version, die für kleine Unternehmen besonders geeignet sein soll mit VoIP.
Vielfach werde ich in den letzten Tagen gefragt, ob ich den zur CeBIT nach Hannover fahre. Meine Antwort ist natürlich immer ja, aber für wen ist es denn nun wirklich lohnenswert zu CeBIT zu fahren?
Heute hatte ich mal wieder ein sehr schweren Fall. Ein kleiner Trojaner, der sich als Windowshinweis in der Taskleite neben der Uhr einnistet und mit dem Explorer zusammen gestartet wird. Kurz darauf kommt dann die Meldung, dass das System infiziert sei mit Spyware und durch den click auf das Symbol eine Software runtergeladen werden könne, […]